Sehr zufrieden waren die beiden Hegeringleiter Sepp Hupfer (Wald) und Norbert Bühler (Feld) beim Abschluss der Artenschutzwoche am 16.02.25 auf dem Gelände der Fischzucht Riegger in Ettenheim. Sowohl die mit 40 Personen gute Beteiligung als auch die Strecke ließen keine Wünsche offen.
Von den 7 anwesenden Bläsern konnte folgende Strecke verblasen werden:
1 Dachs (Unfallwild)
30 Füchse
2 Steinmarder
1 Baummarder
1 Iltis
19 Nutria
2 Nilgänse
3 Kormorane
48 Rabenkrähen
Zusammen: 107 Stück Wild
Zur großen Freude der Zuhörer wurde von den Bläsern auch das selten zu hörende Signal „Raubwild tot“ geblasen !
Bühler betonte noch einmal, wie wichtig die Raubwildbejagung für die Bodenbrüter und das Niederwild sind. Er appellierte an die Teilnehmer, die Flintenjagd aktiv auszuüben, wobei die erzielte Strecke nicht das Maß der Dinge ist. Jeder im laufenden Jagdjahr erfolgreiche Fuchsjäger erhielt von Sepp Hupfer einen Bruch überreicht. Im Anschluss wurden unter den Teilnehmern noch die von Rolf Schlißke gespendeten Preise verlost. Als Abschluss hatte Max Riegger für Speis und Trank gesorgt und konnte aus der aufgestellten Kasse eine Spende von über 100 Euro an die Kitzrettung Ortenau überweisen!
Die JV Lahr bedankt sich bei allen Beteiligten, insbesondere den Bläsern, Rolf Schlißke für die Spende der Lose und Max Riegger für die Bereitstellung seines Geländes und die Bewirtung!
Sepp Hupfer und Norbert Bühler