Mit der Genehmigung der Satzung, der Beitragsordnung und den Berichten der Fachgruppenleiter hatte der Jägervereinigung Lahr bei der Hauptversammlung eine umfangreiche Tagesordnung abzuarbeiten. Angesichts der aktuellen Situation um das Jagdwesen hatte der Vorsitzende Michael Jürgenmeyer eine höhere Teilnehmerzahl erwartet.
Aktuelles:
Im Hanauerland wurden am 27. März die ersten Rehkitze gesichtet. Für die bei den Jägervereinigungen Kehl-Achern, Kinzigtal, Lahr und Offenburg angesiedelten „Kitzretter Ortenau“ der Grund, sich auf die Frühjahrmahd vorzubereiten. Die Beitragsordnung ist ohne Einwände abgesegnet worden. Der Jahresbeitrag beträgt 90 Euro. Dieser ermäßigt sich für Mitglieder unter 25 Jahre auf 65 Euro, bei einer Aufnahme im 2. Halbjahr einmalig auf 45 Euro, für Förder-/Zweitmitglieder auf 25 Euro. Ehrenmitglieder sind beitragsfrei. Die modifizierte Vereinssatzung ist ohne Diskussionsbedarf beschlossen worden
Rückblick:
Vorsitzender Michael Jürgenmeyer und die Obleute ließen ein intensives Jahr Revue passieren. Schießleiter Klaus Exner sah bei der Beteiligung an den Übungsschießen Luft nach oben, Hundeobmann Hubertus Schätzle konnte auf ein erfolgreiches Ausbildungs- und Prüfungsjahr mit 15 Übungstagen und drei Prüfungen verweisen. Die Gruppe Junge Jäger ist unter Anne Erb gut aus den Startlöchern gekommen. Peter Bux informierte über die Population von Wolf, Luchs, Wildkatze und Goldschakal, Klaus Niehüser belegte die Erfolge der Kitzretter Ortenau mit der beeindruckenden Zahl von kreisweit über 600 vor dem Mähtod bewahrten Kitzen.
Ausblick:
Mit dem Kauf einer weiteren Drohne will die Jägervereinigung Lahr das Projekt Kitzrettung und damit die Zusammenarbeit mit den Jägervereinigungen im Ortenaukreis ausbauen. Auf dem Wunschzettel steht zudem die im Gesetz geforderte Benennung eines Wildtierbeauftragten im Landratsamt und die ebenso vorgegebene Einrichtung eines Beirats bei der Unteren Jagdbehörde. Auch soll die Bildung eines Kreisjägervereins als Repräsentant der gesamten Jägerschaft des Ortenaukreises und kompetenter Ansprechpartner für die Untere Jagdbehörde (Landratsamt) weiterverfolgt werden.
Termine: 13.5. Kinderfest am Rosenbrunnen, 8.7. Lahrer Stadtfest, 28.10. Chrysanthema. Die Fachgruppe Lernort Natur plant Ferienzeiten in Seelbach und Schuttertal.