Der Schuttertal-Trapper

Erstellt am

Am 30. August nahm die Jägervereinigung Lahr am Ferienprogramm der Gemeinde Schuttertal teil,
das Motto für die Kinder war der „Schuttertal-Trapper“.  Um 9 Uhr kamen 12 Kinder, die zuvor von ihren Eltern angemeldet waren, zur Prinschbachhütte in
Dörlinbach. Sie wurden dort von Peter Bux, Max Riegger und Josef Hupfer begrüßt.
Danach tauchten die Kinder in das Trapperleben in Schuttertal ein. Zuerst wurden die Waldregeln festgelegt, danach mittels Bilder eine Ausrüstung zusammengestellt,
was ein Trapper in der Wildnis alles braucht. Um sich nicht zu verirren, bauten die Kinder erst mal einen Kompass.
Danach ging es in die Wildnis, die Kinder sammelten Holz und bauten zwei Unterstände, um sich gegen Witterungseinflüsse zu schützen und auch darin zu schlafen.
Anschließend wurde das Essen vorbereitet, gemeinsam wurde Teig für Fladenbrote geknetet. Mittels einem Feuerstahl, Watte und Harz wurde ein Feuer entfacht, darauf wurden die Fladenbrote
ausgebacken und Wildschweinwürste gegrillt.
Nach dem ausgiebigen Essen, von den Wildschweinwürsten blieb kein Stückchen mehr übrig, wurden verschiedene Tierspuren von Reh, Wildschwein, Wolf, Luchs, Dachs, Hase und weiteren Tieren gelegt, welche die Kinder dann bestimmen und den jeweiligen Tierfellen zuordnen konnten.
Sie lernten anschließend in verschiedenen Spielen, wie Luchse und wie Wölfe jagen, was den Kids richtig Spaß machte.
Um auch auf das Wetter vorbereitet zu sein, bauten die Kinder einen Hygrometer, den sie wie auch den selbst gebauten Kompass am Ende mit nach Hause nehmen durften.
Um 16 Uhr wurden die Kinder mit viel neuem Wissen und recht erschöpft von ihren Eltern wieder
abgeholt.
Von allen kam am Ende die Frage, ob die JV Lahr im kommenden Jahr wieder am Ferienprogramm teilnehmen wird.