PROGRAMM - FORSTlive Offenburg 2025

Der Landesjagdverband wird auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit den Jägervereinigungen Offenburg, Lahr, Kehl-Achern und Kinzigtal vor Ort sein - Ein abwechslungsreiches Programm erwartet Sie:

Erstellt am

Die FORST live, die führende Demoshow für Forsttechnik, Erneuerbare Energien und Jagd, öffnet vom 11. bis 13. April 2025 ihre Tore auf dem Messegelände in Offenburg und feiert ihr 25-jähriges Messe-Jubiläum. Geöffnet ist täglich von 9.00 bis 17.30 Uhr.

Der Landesjagdverband wird auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit den Jägervereinigungen Offenburg, Lahr, Kehl-Achern und Kinzigtal vor Ort sein. Schwerpunkt an unserem Stand wird in diesem Jahr das Thema „Wild-Wald Bewusstsein“ sein. Sich offen den neuen Herausforderungen des klimabedingten Waldumbaus hin zu klimastabilen Wäldern stellend und dabei die Bedürfnisse für unser Wild und dessen Lebensraum im Blick zu behalten und aktiv zu gestalten ist bedeutender denn je. Zwei Dioramen, die die Situationen realitätsnah darstellen, werden Highlight des Messestandes sein.

Unsere jüngeren Messebesucher dürfen sich auf zwei Mitmach-Stationen, betreut durch die Fachbereiche „LernortNatur“ und „Jägerinnen BW“, freuen.
Zusätzlich wird täglich auf der Jagdbühne ein abwechslungsreiches Programm geboten. 

Am Sonntag, 13. April, ist das schon traditionelle, landesweite Jagdhornbläsertreffen mit gemeinsamem Auftritt ab 12 Uhr geplant.
Zudem findet am Sonntag, 13. April, eine Modeschau der Firma Ries auf der Jagdbühne statt. Lassen Sie sich beeindrucken, was aus heimischem Pelz alles hergestellt werden kann.

----------------------------------------------

BÜHNENPROGRAMM:
täglich finden abwechslungsreiche Vorträge auf der Jagdbühne statt. Unter anderem:

  • WANDERHIRSCH
    Vernetzung, Austausch, Zukunft
    Warum müssen Hirsche wandern dürfen? Und wie verträgt sich das mit dem derzeit notwendigen Waldumbau? In diesem Vortrag wird die aktuelle Situation des Rotwildes in Baden-Württemberg beleuchtet und Lösungsansätze für die Zukunft vorgestellt.
    Referenten: René Greiner LJV  |  Klaus Lachenmaier, LJV
     
  • Waldumbau und Jagd
    – gemeinsame Verantwortung für den Wald der Zukunft
    Durch den Klimawandel ändert sich Vieles für den Wald und das Rehwild – im Vortrag des FVA-Wildtierinstituts wird vorgestellt, wie wir mit den aufkommenden Herausforderungen für die Jagd und die Waldbewirtschaftung umgehen können. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf dem Dialog und der Zusammenarbeit zwischen Grundeigentum, Jagenden und Forstleuten. Das Projekt „Runde Tische Waldumbau & Jagd“ bietet hierfür Unterstützung auf vielfältige Weise.
    Referenten: Lisa-Marie Stahl, FVA  |  Samuel Golter, LJV
     
  • Wild-Wald-Bewusstsein
    – Wissenstransfer für die Praxis
    Das große Thema des Jahrzehnts lautet Waldumbau und Jagd. Durch das neu aufgelegte Projekt des Landesjagdverbands wird das Bewusstsein für Wild und Wald praxistauglich aufbereitet vermittelt. Ziele und Inhalte des Projekts werden Ihnen bei diesem Vortrag vorgestellt.
    Referenten: Sarina Beiter, LJV  |  Samuel Golter, LJV
     
  • Landesjagdschule /INFO Jagd
    Die Landesjagdschule Dornsberg bietet Jägern, Behörden und allen Naturinteressierten seit über 20 Jahren ein Forum zur Aus- und Weiterbildung.
    Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Aus- und Weiterbildungsangebot rund um Wild, Jagd und Natur.
    Referenten: Lars Honer (freitags), LJV  |  Michael Dürr (sonntags), LJV

----------------------------------------------

Alle Informationen zur Messe finden Sie unter: www.forst-live.de
 

RABATT für Mitglieder des Landesjagdverbandes:

Mitglieder des Landesjagdverbandes Baden-Württemberg erhalten 9 Euro Rabatt auf den Tagesticket-Preis (Infos siehe Jagd BW Ausgabe März 2025 - Seite 23).

FREIER EINTRITT für Jagdkursteilnehmer 2025 und Absolventen der Jagdkurse 2024:

Absolventen der Jagdkurse 2024 sowie der laufenden Kurse 2025 erhalten freien Eintritt. Die Freicodes können die Jagdkursleiter beim Messeveranstalter, Volker Matern, beantragen: matern(at)messe-offenburg.de

FREIER EINTRITT für Jagdhornbläser:

Die Jagdhornbläser in Tracht und mit Horn erhalten am Sonntag, 13. April, freien Eintritt.