"Wildtierbeauftragter im Verein"

Für Fragen zum Thema Wildtiere insbesondere Raubsäuger wie Wildkatze, Luchs, Wolf und Bär gibt es eine geschulte Person.

Erstellt am

Da es derzeit im Landkreis Ortenau nur einen Wildtierbeauftragten gibt wurden mehrere Personen in diesem Thema von der FVA-Freiburg (Forstliche Versuchsanstalt Freiburg) geschult um flächendeckende Präsenz gewährleisten zu können, die das Wildtiermonotoring unterstützen. Das Ministerium ländlicher Raum (MLR) hat dieses Projekt bei der FVA-Freiburg in Auftrag gegeben um wichtige Fragen zu verschiedenen bedrohten Arten zu klären und entsprechende Managementpläne zu erstellen. Der Landesjagdverband BW unterstützt diese Initiative indem Jäger an diesen Themen mitarbeiten und auch entsprechend ausgebildet werden für diese Aufgaben. Was das Thema Raubsäuger wie zum Beispiel: Wildkatze, Luchs, Wof und Bär anbelangt ist in unserem Kreisverein der Biotopobmann Peter Bux zuständig. Er befasst sich mit Rissen und Hinweisen zu diesen Arten und hält den kontakt zum Wildtierbeauftragten im Landkreis sowie zur FVA. Alle Aktionen die in den Revieren stattfinden, werden nur mit dem Einverständnis des Revierpächters erfolgen. Die gewonnenen Daten und Erkenntnisse werden nur an die FVA-Freiburg und an den Wildtierbeauftragten übermittelt. Diese Daten sind wichtig um Managementpläne erstellen zu können die den Umgang mit den einzelnen Arten und auch Entschädigungen von Rissen regeln.

Bei Fragen können Sie den Biotopobmann Peter Bux unter Tel. 07821-26830 oder 01736683467 erreichen.